Fakten zur Couperose-Behandlung und Rosacea
Anwendungsbereich | Gesicht |
---|---|
Methode | Laser |
Dauer | mehrere Sitzungen / 15 Minuten |
Narkose | keine |
Nachsorge | keine |
Couperose und Rosacea sind Bezeichnungen, die in der Literatur gelegentlich synonym verwendet werden. Genau genommen handelt es sich bei der Couperose (auch als Kupferfinne bezeichnet) aber um ein frühes Stadium der Rosacea.
Sind Personen von einer Couperose betroffen, so leiden sie unter einer anlagebedingten Erweiterung von Gefäßen mit einhergehender Bindegewebsschwäche im Gesichtsbereich. Eine entsprechende Schwäche des Bindegewebes drückt sich dadurch aus, dass feine Äderchen durch die Haut schimmern.
VERBREITUNG DER COUPEROSE
Die Couperose tritt selten bei Menschen unter 30 Jahren auf und zeigt sich besonders oft bei Frauen im ungefähren Lebensalter von 50 Jahren. Menschen hellen Hauttyps und mit rot-blondem Haar entwickeln die Symptomatik überdurchschnittlich oft.
SYMPTOMVERLAUF
Während früher Stadien äußert sich die Couperose vornehmlich durch kurzfristige Hautrötungen, die sich vornehmlich an Wangen und Nase einstellen. Treten entsprechende Rötungen wiederholt auf, kommt es nicht selten zu Kapillarstauungen, welche schließlich längerfristige Hautrötungen bedingen. Aufgetretene Kapillarstauungen können darüber hinaus permanente Gefäßerweiterungen hervorrufen. Im weiteren Verlauf bilden sich häufig neue Gefäße hoher Durchlässigkeit und niedriger Elastizität aus. Sind die arteriellen Gefäße von einer Couperose betroffen, so stellt sich die Haut eines Patienten vornehmlich hellrot dar. Bei einer Betroffenheit venöser Gefäße dominieren dagegen bläuliche Hautfärbungen.
Gelegentlich kann sich aus der meist harmlosen und nicht im engeren Sinne als Krankheit bezeichneten Couperose eine als Rosacea titulierte Erkrankung entwickeln. Zu den typischerweise mit Rosacea einhergehenden Symptomen zählen etwa akneähnliche Pickel sowie Schwellungen im Gesichtsbereich, die auf Wassereinlagerungen zurückzuführen sind. In Form von Bindehaut- oder Hornhautentzündungen können schließlich auch die Augen Betroffener durch Rosacea in Mitleidenschaft gezogen werden.
URSACHEN DER COUPEROSE
Die Medizin geht von erblichen Komponenten der Couperose aus. Zu den begünstigenden Faktoren zählen darüber hinaus vermutlich der übermäßige Konsum von Alkohol und koffeinhaltigen Getränken, ausgeprägtes Sonnenbaden, starke Temperaturschwankungen, Übergewicht, eine vorliegende Schwangerschaft sowie die Anwendung ungeeigneter Pflegeprodukte.
COUPEROSE-BEHANDLUNG BEI UNS IN WIEN
Eine Couperose stellt sich in der Regel als nicht gesundheitsschädlich dar. Viele Betroffene möchten auftretende Symptome allerdings aus kosmetischer Motivation bekämpfen. Individuell geeignete Therapieschritte richten sich im Regelfall nach der jeweiligen Symptomausprägung.
Neben einer Anwendung hautschonender Gesichtsreinigungsprodukte und abdeckender Kosmetika steht Patienten zur Bekämpfung permanenter Hautrötungen beispielsweise die Möglichkeit einer Laserbehandlung offen. Mithilfe verschiedener Methoden der Lasertherapie werden Äderchen entweder verschlossen oder zum kontrollierten Aufplatzen angeregt. Wie viele jeweils ca. 15-minütige Lasersitzungen zur Erreichung eines optimalen Behandlungsergebnisses erforderlich sind, hängt vor allem von der individuellen Beschwerdelage ab. Da die Laserbehandlung weitgehend schmerzfrei verläuft, kommen im Regelfall keinerlei narkotisierende Maßnahmen zum Einsatz.
IPL (intense pulsed light) und AFT (fortgeschrittene Fluoreszenz Technologie) sind die in unserer Ordination verwendeten Lichtsysteme, mit welchen Dr. Fellenz die Symptome der Couperose oder Rosazea erfolgreich behandelt.
Im Rahmen einer Couperose oder Rosacea auftretenden Hautknötchen und/oder Pickeln kann mithilfe lokal aufzutragender Salben begegnet werden, die antibiotische oder entzündungshemmende Wirkstoffe enthalten. Nicht zuletzt eignen sich gelegentlich auch Photodynamische Therapien (spezielle Anwendungen von Licht) zur Linderung von durch Couperose hervorgerufenen Symptomen.
Kontakt
Hautarzt Wien -
Dr. Christian Fellenz
Sieveringer Str. 36
2. Stock Top 12
1190 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 - 358 766 5
E-Mail: c.fellenz@skin-fellenz.at
Montag:
11:00 - 19:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch:
11:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 14:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 14:00 Uhr
